Der alte Postsack

Heute gibt es neben den Leserbriefen, die gleich im Anschluß folgen, auch einen Extraabschnitt, der dokumentiert, daß wir mit den Firmen, deren Produkte wir testen, in Kontakt kommen wollen.

Wie unterschiedlich diese Reaktionen ausfallen können, ist schon beeindruckend. Unser "Zeitschriftenalltag" wird so jedenfalls ganz gewiß nicht langweilig!

Überzeugen Sie sich hier warum: Firmenkontakte


Nun aber wie gewohnt zu den versprochenen Leserbriefen:
       Absender: zxbrand@berlin.snafu.de (Christian Brand) 

CB> Hallo Leute,
CB>
CB> Mit entzückender Fasination habe ich Eure Ausgabe 09/97 gelesen.
CB> Obwohl ich alle noch vorhandenen Amiga-Zeitschriften lese, (auch
CB> die dt. im Aminet) habe ich seit langer Zeit so etwas tolles nicht
CB> mehr gesehen.
CB>
CB> Wie Ihr sicherlich merkt, bin ich begeistert :-)).

Was uns ehrlich freut. :)

CB> Der Inhalt ist ziemlich umfangreich und ich habe länger und
CB> interessierter gelesen als in jedem anderen Mag.
CB>
CB> Ich kann nur sagen -Rundum gelungen-, Aktuell, tolle Interviews,
CB> klasse Rubriken. - Weiter so.

Wir geben uns Mühe!


Absender: markus.lamers@tu-clausthal.de (Markus Lamers) ML> Hi AmZeiger, ML> ML> lese gerade eure News Seite ... ML> ML> a) ist der link zur GG2+ Homepage kaputt, im Source fehlt das ML> "http://" Danke für den Tip. Trotz aller Sorgfalt schleichen sich doch gelegentlich solcherlei Fehler ein. ML> b) was heißt hier in Zukunft !? ML> Die Karte ist schon relativ und bei mir ist sie schon seit ML> Jahren im Einsatz. Ich habe sie mir gekauft, weil mir die ML> Amiga Ethernetkarten zu teuer waren. Ich benutze sie zusammen ML> mit einer NE2000 kompatiblen Ethernetkarte und bin sehr ML> zufrieden damit. Der Pressemitteilung, aus welcher diese Meldung dann resultierte, war das eigentlich anders zu entnehmen. ML> Gruß, ML> Markus Jedenfalls sind wir durchaus auch mal froh, solche Post mit Hinweisen zu erhalten.
Absender: T.Heinrich@t-online.de (Thomas Heinrich) TH> Hallo, Ihr da AmZeiger ! TH> TH> Vor ca. zwei Stunden habe ich eure Online-Zeitung aus dem Aminet TH> gefischt und bin nun fertig mit der HTML-Lektüre (von vorn bis hinten TH> - ganz durch. Ehrlich !) Sehr löblich! :) TH> Ich muß sagen: Hut ab. Ihr habt wirklich gute Arbeit geleistet. Die TH> Informationen, die ihr anbietet sind recht aktuell und gut hinterfragt. TH> Besonders gut gefällt mir die deutliche Abgrenzung der Kommentare zur TH> Meldung. Das ist leider nicht immer so, oft wird Meinung und Meldung TH> vermischt. Nicht mit uns... TH> Was mir an der HTML-Ausgabe nicht gefällt, ist das, was mir auch an TH> den meisten Web-Seiten den Spaß vermiest: Die Hintergrundgrafik ! TH>So eine Kachel mag ja schön aussehen, aber um der Geschwindigkeit TH> meiner seriellen Schnittstelle (nein, eigentlich wegen der meines TH> Amigas ;^) willen, surfe ich eben nicht in Hi- oder Truecolor sondern TH> nur mit 256 Farben. Und dann wird ein Hintergrundbild eben gedithert. TH> Was natürlich ziemlich körnig aussieht. Wenn dann noch Text darüber TH> steht, kann man nur noch mit tränenden Augen lesen. Deshalb: Lieber Erst einmal muß ich zu unserer Schande gestehen, daß es uns vorher nicht aufgefallen war, denn bei ca. 16.000 Farben z.B. sieht das prima aus. :) TH> ein einfarbig heller Hintergrund (am besten weiß mit leichten TH> Gelbstich - soll die Lesbarkeit fördern, allerdings nur rein optisch, TH> nicht inhaltlich). Da sind wir dagegegen. Denn man kann ja beim Browser, zumindest z.B. bei IBrowse die vom Dokument vorgegebenen Farben und Hintergründe ignorieren lassen und hat dann z.B. augenschonendes Grau. Das ist das, was ich fuer die vergangenen Ausgaben empfehlen kann. ;) Für die nächsten werden wir aber Deinen Hinweis beherzigen und uns einen neuen, besseren (und auch mit 256 Farben getesteten) Hintergrund zulegen. TH> Nun zu etwas ganz anderem: Ich bin auch so ein AmigaMagazin Leser TH> (seit Sommer 1990...) und inzwischen (seit einem Jahr) zu dem Schluß TH> gekommen, daß die Zeitschrift sich von einer stabilen "Gut"-Wertung TH> zu einem wackeligen "Ausreichend" zurückentwickelt hat. Seither lese TH> ich parallel auch die c't, damit ich nichts Wichtiges auf dem TH> Computermarkt verpasse. Das es sich um ein Ende auf Raten handelt, ist wohl selbst Optimisten schon seit einiger Zeit klar geworden. TH> Noch was anderes: Ihr habt zu wenig Hardwaretests ? Wie gerne hätte TH> ich Euch einen Test der Hypercom 4 Schnittstellenkarte zukommen TH> lassen. Das Ding habe ich am 10. Januar 1997 bestellt - und gestern, TH> den 19. September 1997 wieder abbestellt, da immer noch kein TH> endgültiger Liefertermin in Aussicht ist. Ich steige jetzt auf TH> internen ISDN-Adapter um. Mal sehen, wie lange das dauert. Schön, das es geklappt hat, denn dadurch haben wir einige gute Artikel mehr in dieser Ausgabe. :) TH> Naja, es ist spät nachts, ich fange schon an zu träumen. TH> Dann gute Nacht, TH> Hoin. Guten Morgen!
Absender: Niffi@t-online.de (Niffi) N> Hi, N> N> ich lese echt gerna Amiga Mags und N> bin somit auch auf Eures gekommen. N> Nun als erstes... viel Glück! N> Ich glaube jedes Mag hat irgendeine N> Zukunft, so daß Eures sicher auch noch N> ein Weilchen bestehen wird. Das hoffen wir mal. N> Aber leider habe ich auch einwenig N> Kritik - ich hoffe es ist mir gestattet N> zu kritisieren???!!! Klar. Wir wollen wissen, was unsere Leser denken. N> Ihr habt ja vor, den AmZeiger nur alle N> drei Monate rausbringen wollt. Nun dagegen N> ist in erster Linie nichts auszusetzten, N> Eure zweite Ausgabe, welche ja auch 3 N> Monate Zeit gebraucht hat, ist recht mager. N> Also für 3 Monate zeit sollte echt mehr drinn N> sein! Mein Vorschlag, jeden Monat oder alle N> 2 Monate, da drei Monate einfach zulang sind. Das würde bedeuten, daß wir die Artikel schon lange fertig haben und nur so lange warten, damit wir nicht zu oft erschienen? ;) So ist es nicht! Das Problem ist, daß wir neben der Tätigkeit für diese Zeitschrift auch noch einiges anderes zu tun haben. Man darf nicht vergessen, daß in den ersten beiden Ausgaben die Artikel im wesentlichen von zwei (!) Leuten geschrieben wurden. Und an so einem Magazin hängt noch einiges mehr dran, als lediglich Artikel zu schreiben. Kurz: Wir machen das in unserer Freizeit und unentgeltlich und haben den Dreimonats-Rhythmus eingeführt, damit wir (hoffentlich) den Termin einhalten können. N> News sind unaktuell und Spieltest`s kennt N> eh schon jeder, also solange würde ich nicht N> waten bis zur nächsten Ausgabe. Die Nachrichten sind zum Teil unaktuell. Ganz klar. Ein ganz guter Überblick, was in diesem Zeitraum im Amiga-Bereich abgelaufen ist. (Übrigens wird der Begriff News von uns auch nirgends verwendet.) Doch das ist auch nicht unser Ziel. Fuer News gibt es andere Publikationen, die monatlich erscheinen und mit einem wesentlich geringeren Aufwand die angefallenen Pressemitteilungen und Neuigkeiten veröffentlichen. Wir versuchen wie eine `echte` Zeitschrift, richtige Artikel zu bestimmten Themen zu bieten oder Tests. Das Spieltests schon jeder kennt, würde ich nicht sagen, und insbesondere gibt es da ganz interessante Unterschiede in den Bewertungen verschiedener Magazine. Da ist eine Meinung mehr für den Kaufinteressenten sicherlich nicht uninteressant. N> Was heißt eigentlich "AmZeiger"??? Eine ziemlich detaillierte Erklärung steht in der Postsack-Rubrik der letzten Ausgabe. Nur soviel: Es kommt von "Der (z.B. Bonner) Anzeiger", also vom Namen her an diese Zeitungen erinnernd. Das `Am` steht dann natürlich für Amiga. `Zeiger` könnte man auch auf Mauszeiger beziehen (siehe Maskottchen.) N> Gut ich hoffe dies war nicht zuviel Kritik? Nein. Das man ungerne drei Monate auf die nächste Ausgabe einer Zeitschrift wartet, ist uns klar, aber wir handhaben das lieber so, als das uns nach ein paar wenigen Ausgaben die Luft ausgeht. Über Artikel-Einsendungen, die uns ohne Mehraufwand die Ausgabe anfüllen, würden und werden wir uns immer freuen. Dann wäre das kein Problem mit einer `dickeren` Ausgabe.

Davon abgesehen, hat sich übrigens mit der nächsten Antwort herausgestellt, daß `Niffi` selbst ein Amiga-Onlinemagazin macht.

Nun möchte ich mich dazu nicht weiter äußern, außer das ich es ein wenig seltsam finde `inkognito` Leserbriefe zu verfassen und nicht gleich mit `offenem Visier` zu schreiben und unterschreiben.


Wie immer schließe ich mit dem Wunsch auf Leserbriefe, Kommentare, Hinweise und Kritiken, ohne die diese Rubrik jeden Sinnes entbehren würde,

Euer
Alter Postsack


Prev Inhaltsverzeichnis Next
©`97Der AmZeiger